-
Letzte Beiträge
- ECC-Fachtag am 3./4. Mai 2018 in Mainz
- ECC und das Verständnis lebenswerten Arbeitens als „first person work“
- Erlebensbezogene Methoden praktizieren: Nächstes Changes-Treffen am 29. Januar 2018 in München
- “Facilitating Hope – Personal and Societal Challenges“
- Erlebensbezogenes Concept Coaching in Köln – Termine 2018
Letzte Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Monatsarchive: August 2012
Erfahrungen mit TAE / ECC im Kontext Hochschule
Ein Beitrag von Ulle Jäger. Einsatzbereich: Ich habe Elemente aus TAE auf mein eigenes wissenschaftliches Projekt und in der Supervision in Einzelsitzungen und Gruppensettings angewendet. Insgesamt habe ich bislang nur positive Erfahrungen gemacht. Einzelcoaching: Im Einzelcoaching ist es leichter, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungsberichte
Verschlagwortet mit Beratung, coaching, Fallbeispiele, Focusing, Konzept, Konzeptentwicklung, Nachwuchs, Projekt, Supervision, TAE, Thinking at the Edge, Unterstützung
Hinterlasse einen Kommentar
Einsatz von ECC für Führungskräfte in der ambulanten und stationären Pflege und Behindertenhilfe
Ein Beitrag von Elke Wacker. Einsatzbereich: Ich arbeite bei einem mittelständischen Träger für Ambulant Betreutes Wohnen und Ambulante Pflege für Menschen mit Handicap. Als Einrichtung der Behindertenhilfe bezweckt er die Förderung der Integration von Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungsberichte
Verschlagwortet mit Arbeitsatmosphäre, Behinderung, coaching, Entlastung, Führung, Führungskraft, Führungskräfte, gestalten, konstruktiv, Konzept, Konzeptentwicklung, Leitungskonferenz, Mitarbeitergespräch, Pflege, Pflegedienst, Projektleitung, TAE, Thinking at the Edge, Umstrukturierung
Hinterlasse einen Kommentar